23.2.2017
Der Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg, Daniel Strauß, war bei der 4. Sitzung des Rates für Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma. Besprochen wurden Themen, wie: Die erste Antiziganismus Forschungsstelle an der Universität Heidelberg, Erhalt von Gräbern, Bildungswesen, Wohnsituationen …
Daniel Strauß: „Besondere Erfolge der bisherigen Arbeit im Rat sind für mich die Verankerung des Minderheitenschutzes und der Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in den neuen Bildungsplänen sowie die Einrichtung einer Forschungsstelle Antiziganismus an der Universität Heidelberg.“

Staatssekretärin Theresa Schopper mit dem Rat für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma am 23. Februar 2017 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart