Fotoausstellung im Zilli Schmidt-Saal
Fotoausstellung im Zilli Schmidt-Saal
Stimmen der Zukunft – Roma Day 2025 im Zeichen junger Sinti und Roma
Stimmen der Zukunft – Roma Day 2025 im Zeichen junger Sinti und Roma
Feierliche Vernissage: RomnoPowerClubs meet Klickwinkel – Fotografien unserer Perspektiven
Feierliche Vernissage: RomnoPowerClubs meet Klickwinkel – Fotografien unserer Perspektiven

Am 8. April 2025 fei­er­ten wir gemein­sam den dies­jäh­ri­gen Roma Day mit einer beson­de­ren Ver­an­stal­tung unter dem Mot­to: „Rom­no­Power­Clubs meet Klick­win­kel – Foto­gra­fien unse­rer Per­spek­ti­ven“.

In Koope­ra­ti­on mit den Rom­no­Power­Clubs der Hil­de­gard Lag­ren­ne Stif­tung, dem Pro­jekt Klick­win­kel des Inter­na­tio­nal Res­cue Com­mit­tee (IRC) und dem VDSR-BW wur­de eine fei­er­li­che Ver­nis­sa­ge auf die Bei­ne gestellt, die jun­gen Sin­ti und Roma eine Büh­ne bot, ihre Per­spek­ti­ven durch Foto­gra­fie sicht­bar zu machen. Gezeigt wur­den ein­drucks­vol­le Bil­der, die zuvor in krea­ti­ven Work­shops ent­stan­den waren. In die­sen Work­shops lern­ten die Jugend­li­chen die Grund­la­gen der Foto­gra­fie und setz­ten ihre eige­nen Geschich­ten foto­gra­fisch in Sze­ne. Die Ergeb­nis­se waren berüh­rend, viel­fäl­tig – und ein star­kes State­ment für Sicht­bar­keit und Teilhabe.

Mehr als 70 Besu­che­rin­nen und Besu­cher, dar­un­ter Romeo Franz, Vor­sit­zen­der der Bun­des­ver­ei­ni­gung der Sin­ti und Roma, Claus Preiß­ler, Inte­gra­ti­ons­be­auf­trag­ter der Stadt Mann­heim, Vol­ker Bei­sel, Mann­hei­mer Stadt­rat, und vie­le wei­te­re Inter­es­sier­te nah­men an der Aus­stel­lungs­er­öff­nung teil. Außer­dem sind vie­le Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Rom­no­Power­Clubs aus Mün­chen, Kas­sel, Erfurt und Ber­lin ange­reist, um gemein­sam mit uns den Roma Day zu feiern.

Dani­el Strauß, Vor­stands­vor­sit­zen­der des VDSR-BW, eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung mit einem herz­li­chen Gruß­wort und hieß die Gäs­te im Kul­tur­haus will­kom­men. Anschlie­ßend sprach Alex­an­der Die­pold, Geschäfts­füh­rer der Hil­de­gard Lag­ren­ne Stif­tung, über die Bedeu­tung des Roma Days und beton­te dabei, wie wich­tig es ist, die Sicht­wei­sen jun­ger Sin­ti und Roma aktiv ein­zu­be­zie­hen. Im Anschluss berich­te­te Dana-Livia Kohen, Lei­tung des Pro­jekts Klick­win­kel, vom Ent­ste­hungs­pro­zess der Foto­gra­fien und hob her­vor, wie wich­tig es für jun­ge Men­schen aus Min­der­hei­ten ist, sich durch ihren eige­nen Blick zu empowern und gemein­sam krea­ti­ve Pro­zes­se zu gestal­ten. Sie orga­ni­sier­te gemein­sam mit Lyazat Has­sel­mann (Hil­de­gard Lag­ren­ne Stif­tung) und dem Team des VDSR-BW die Veranstaltung.

Einen beson­ders bewe­gen­den Moment erleb­te das Publi­kum, als Chan­tal Franz, eine Work­shop­teil­neh­me­rin ihre Gedan­ken mit den Anwe­sen­den teil­te. In ihrer sehr per­sön­li­chen Anspra­che berich­te­te die jun­ge Sin­tez­za ein­drucks­voll, wie empowern­de Pro­jek­te dabei hel­fen kön­nen, ein star­kes Gefühl von Zuge­hö­rig­keit, Stolz und Zusam­men­halt zu ent­wi­ckeln. Die musi­ka­li­sche Beglei­tung von Sun­ny Franz und Gran­ci­no Rein­hardt sowie das gemein­sa­me Gril­len im Anschluss schu­fen eine offe­ne Atmo­sphä­re für Aus­tausch und neue Begegnungen.

Jun­ge Men­schen stan­den im Mit­tel­punkt des Roma Days. Ihre Per­spek­ti­ven wur­den sicht­bar gemacht und gehört und die Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten viel über die Lebens­wel­ten und Zukunfts­wün­sche jun­ger Sin­ti und Roma mitnehmen.

Wir bli­cken dank­bar auf einen inspi­rie­ren­den Roma Day 2025 zurück – vol­ler Krea­ti­vi­tät, Empower­ment und Gemeinschaft!

Ein Beitrag von Emma Teuwen,
erstellt am 11.04.2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: