VDSR-BW würdigt Zilli Schmidt anlässlich des Internationalen Frauentags
VDSR-BW würdigt Zilli Schmidt anlässlich des Internationalen Frauentags
Einweihung des Zilli Schmidt-Saals im Kulturhaus RomnoKher
Einweihung des Zilli Schmidt-Saals im Kulturhaus RomnoKher

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags am 8. März 2025 weih­te der Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. (VDSR-BW), fei­er­lich den neu­en Zil­li Schmidt-Saal im Kul­tur­haus Rom­nok­her ein. Die­se beson­de­re Ehrung erin­nert an das Leben und Ver­mächt­nis von Zil­li Schmidt, einer Über­le­ben­den des natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Völ­ker­mords an den Sin­ti und Roma, deren uner­müd­li­cher Kampf für Gerech­tig­keit und Aner­ken­nung unver­ges­sen bleibt.

Der Vor­stand und das Team des VDSR-BW waren zu die­sem fei­er­li­chen Anlass anwe­send. Eine beson­de­re Rede hielt unse­re Rom­noK­her-Mit­ar­bei­te­rin und Lei­te­rin des Pro­jekt Star­ke Stim­men 2.0 Man­ja Schü­cker-Weiss, in der sie an das beein­dru­cken­de Leben von Zil­li Schmidt erinnerte.

Zil­li Schmidt wur­de am 10. Juli 1924 in Thü­rin­gen gebo­ren und über­leb­te den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Völ­ker­mord an den Sin­ti und Roma. Die Natio­nal­so­zia­lis­ten ermor­de­ten ihre Eltern, Geschwis­ter und ihre klei­ne Toch­ter Gre­tel. Nach ihrer Flucht im Jahr 1945 kämpf­te sie jahr­zehn­te­lang für Aner­ken­nung und Gerech­tig­keit, ins­be­son­de­re in ihrem Ent­schä­di­gungs­pro­zess, der sich über zwölf Jah­re hin­zog. 1988 sag­te sie als Zeu­gin im Pro­zess gegen den SS-Rot­ten­füh­rer Ernst-August König aus und bewies dabei außer­ge­wöhn­li­chen Mut und Standhaftigkeit.

Ich habe für mei­ne Sin­ti gekämpft. Das ist auch, was Gott will, und das war mein Auf­trag, was ich noch gemacht hab im Leben“, sag­te Zil­li. Für ihr Enga­ge­ment erhielt sie 2021 das Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de und 2022 den Kul­tur- und Ehren­preis der Sin­ti und Roma des VDSR-BW. Am 21. Okto­ber 2022 ver­starb sie in Mann­heim, doch ihr Erbe bleibt lebendig.

Zil­li Schmidt ist und bleibt ein Vor­bild – beson­ders für Frau­en. Ihr Geist wird in die­sem Raum wei­ter­le­ben, wenn wir uns tref­fen, dis­ku­tie­ren und für unse­re Zukunft arbei­ten. Mit der Ein­wei­hung des Zil­li Schmidt-Saals setzt der VDSR-BW ein kla­res Zei­chen für das Geden­ken und die Wert­schät­zung der star­ken Frau­en unse­rer Minderheit.

Beitrag erstellt am 10.04.2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: