Hier vor dem Denkmal am Bahnhof Asperg, das an die Deportation der Sinti und Roma erinnert, die in dem hiesigen Gefängnis, das als Sammellager diente, interniert waren.
Von hier aus ging die erste familienweise Deportation von Sinti und Roma, am 16. Mai 1940, ins Generalgouvernement Polen.
Ilona Lagrene, die ehemalige Landesvorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma BW mit Zeitzeugen und dem Asperger Bürgermeister Ulrich Storer am 16. Mai 2015 vor dem Denkmal der Sinti und Roma in Asperg.
Besuch einer Delegation des Verbands Deutscher Sinti und Roma BW in Asperg
