Wie konnte es geschehen, dass die Nationalsozialisten Hunderttausende Sinti und Roma ermordeten? Warum wurde dieser Völkermord in der Mehrheitsgesellschaft jahrzehntelang nahezu unsichtbar gemacht? Und welche...
Antiziganismus anzeigen und was dann? Fünf Jahre nach einem Prozess wegen gewaltsamer Vertreibung
Der Urteilsspruch war historisch: Ende 2020 verurteilte ein Richter am Landgericht Ulm fünf junge Angeklagte wegen Vertreibung bzw. schwerer Nötigung mit antiziganistischer Tatmotivation. Ein Jahr...
Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dieses Datum markiert nicht nur die Befreiung der Überlebenden,...
Kreativer Erinnerungsraum: Plakatworkshop zum Abschluss der Reihe „Selbstverständlich! – Teil von Mannheims Vielfalt“
Wir laden Sie herzlich zu unserem Plakatworkshop am 9. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Mannheimer Abendakademie ein. In diesem Workshop wird die...
"Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944" - Eröffnung der Wanderausstellung am 11. Dezember
Der Verband Deutscher Sinti und Roma – Baden-Württemberg (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein....
„Weggegangen. Angekommen: Mannheimer Migrationsgeschichten“ – Lesung mit Adrian Tavaszi am 30. Oktober 2024
Am 30. Oktober um 18:30 Uhr liest der renommierte Religionswissenschafler und seit vielen Jahren erfolgreich im Bildungsbereich engagierte Dr. Adrian Tavaszi im Kulturhaus RomnoKher aus...
ALS SIE KAMEN – Eine künstlerische Annäherung mit anschließendem Gespräch am 19. Oktober 2024
Die Veranstaltung erinnert an die Morde an Sinti-Kindern im Nationalsozialismus und thematisiert die Verstrickung von Politik, Wissenschaft, Medizin, Kirche, Erziehung und Jugendämtern in den Völkermord...
„Zeit des Schweigens und der Dunkelheit“ – Filmabend mit Einführung am 9. Oktober 2024
Am 9. Oktober laden wir Sie herzlich zur Filmvorführung von „Zeit des Schweigens und der Dunkelheit“ von Nina Gladitz ein. Die Veranstaltung wird von Prof....
Wissenschaft gegen Antiziganismus – am 16. Oktober 2024 in Stuttgart
Antiziganismus erfährt seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Baden-Württemberg räumt durch den Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma dessen Bekämpfung einen hohen politischen Stellenwert...