Wie konnte es geschehen, dass die Nationalsozialisten Hunderttausende Sinti und Roma ermordeten? Warum wurde dieser Völkermord in der Mehrheitsgesellschaft jahrzehntelang nahezu unsichtbar gemacht? Und welche...
Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dieses Datum markiert nicht nur die Befreiung der Überlebenden,...
"Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944" - Eröffnung der Wanderausstellung am 11. Dezember
Der Verband Deutscher Sinti und Roma – Baden-Württemberg (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein....
ALS SIE KAMEN – Eine künstlerische Annäherung mit anschließendem Gespräch am 19. Oktober 2024
Die Veranstaltung erinnert an die Morde an Sinti-Kindern im Nationalsozialismus und thematisiert die Verstrickung von Politik, Wissenschaft, Medizin, Kirche, Erziehung und Jugendämtern in den Völkermord...
„Zeit des Schweigens und der Dunkelheit“ – Filmabend mit Einführung am 9. Oktober 2024
Am 9. Oktober laden wir Sie herzlich zur Filmvorführung von „Zeit des Schweigens und der Dunkelheit“ von Nina Gladitz ein. Die Veranstaltung wird von Prof....
Wissenschaft gegen Antiziganismus – am 16. Oktober 2024 in Stuttgart
Antiziganismus erfährt seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Baden-Württemberg räumt durch den Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma dessen Bekämpfung einen hohen politischen Stellenwert...
„Großonkel Pauls Geigenbogen“ – Lesung und Gespräch am 2. Oktober 2024
Am 2. Oktober veranstalten wir eine Lesung von Romeo Franz und Alexandra Senfft aus deren Buch „Großonkel Pauls Geigenbogen“ mit anschließendem Gespräch. Dazu laden wir...
„Versöhnungstheater“ – Lesung und Diskussion mit Max Czollek am 25. September 2024
Max Czolleks legendäre Bücher Desintegriert Euch! und Gegenwartsbewältigung streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen...
Alle Menschen sind gleich, oder? – Bildungspodium am 4. September 2024 mit dem Marchivum
Im Rahmen der Veranstaltung stellen das MARCHIVUM und der Lernort RomnoKher (Landesverband Deutscher Sinti und Roma) ihre neue Bildungskooperation vor. Der Workshop “Alle Menschen sind...