• Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand & Team
    • Mer pral mende
      • Wir über uns
      • Satzung
      • Partner
    • Jobs
    • Webseite
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Arbeitsbereiche
    • Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe
      • Integration
      • Soziales
      • Bildung
      • Antiziganismus
      • Gräber
    • Empowerment
      • Forschungsstelle
      • Förderprogramme
    • Partizipation
    • Bildungsangebote
    • Projekte
  • RomnoKher Events
    • Das Kulturhaus
    • Ausstellungen
    • Kalender
    • Preisverleihung
    • Raumanmietung
    • Gästebuch
  • Medien
    • Audios
    • Videos
      • Sinti&Roma in Europa
      • Zeitzeugen
      • Bürgerrechtsbewegung
      • Staatsvertrag
      • Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe
      • Umfrage
    • Literatur
      • Lehrmaterialien
      • Präsenzbibliothek
  • Sinti & Roma
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Infoplattform
      • Wer sind Sinti oder Roma?
      • Welche romno-Kulturen gibt es?
      • Was ist Antiziganismus?
      • Wie beantrage ich „Wiedergutmachung“?
      • Wie verhält sich die Polizei?
      • Was sind sichere Herkunftsländer?
      • Wie wichtig ist das Thema Bildung?
      • Welche politischen Strategien gibt es?
    • Minderheitenschutz
      • Vertrag & Gesetz
      • Gremium
      • EU Rechte
    • NS-Völkermord
      • Zeitzeugen
      • Ein Tag des Gedenkens
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Minderheitenberichte

Neueröffnung – Beratungsstelle für Roma in Mannheim

20. Januar 2014 by VDSR in 2014, Pressemitteilung

Pressemitteilung

Mannheim, 20. Januar 2014

 

Der am 18.12.2013 in Kraft getretene Staatsvertrag bietet erstmals die Möglichkeit, eine Beratungsstelle für Roma in Mannheim zu errichten.

Am 24. Januar 2014 von 12:00 bis 13:00 Uhr wird die erste landesgeförderte Beratungsstelle für Roma in U3, 14 in Mannheim eröffnet.

Die Beratungsstelle wird sich in Trägerschaft des etablierten Landesverbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg befinden.

Die Mitarbeiter bringen neben außergewöhnlich persönlichem Engagement, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen mit.

Die Leitung der Beratungsstelle übernimmt ein Angehöriger der Roma- Minderheit, der selbst zugewandert ist und heute erfolgreich integriert ist.

Die neue Beratungsstelle für Roma wird die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim, dem Land Baden-Württemberg und den aktiven NGO`s in unserer Region ausbauen.  Dabei ist die vom Bundespräsidenten Joachim Gauk bei seinem Besuch im November 2013 im Kulturhaus Romnokher gemachte Würdigung unserer bisherigen Arbeit ein Ansporn und Verpflichtung gleichermaßen.

 

Wir freuen uns auf die Eröffnungsworte von:

Ministerin für Integration in Baden-Württemberg Frau Bilkay Öney,

Einer/m VertreterIn der Stadt Mannheim,

Herrn Daniel Strauß, Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Baden-Württemberg,

Herrn Professor Gert Weisskirchen (MdB. a.D.),

Herrn Jovica Arvanitelli, Leiter der Beratungsstelle für Roma

Tweet
Share
Previous StoryPeter Hauk MdL im RomnoKher Next StoryNeueröffnung – Beratungsstelle für Roma in Mannheim

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Newsletter

(c)2019 Verband Deutscher Sinti und Roma e.V.